Chor Maria vom Guten Rat
Herzliche Einladung zum Mitsingen im Chor Maria vom Guten Rat!
Wir proben jeden Dienstag (außer in den Schulferien) von 19:45 – 21:15 im großen Pfarrsaal von Maria Rat. Über neue Sängerinnen und Sänger freuen wir uns sehr, ein Mitsingen bei bestimmten Projekten ist auch möglich. Zurzeit Proben wir die Messe in G-Dur von Franz Schubert, welche wir am Ostersonntag im Festgottesdienst mit Solisten und Orchester aufführen werden.
Bei Interesse können Sie die Kirchenmusikerin Frau Maruschke (emaruschke@ebmuc.de) kontaktieren. Es kann auch über Zoom an den Proben teilgenommen werden.
Musikalische Termine:
- 06.04.2023 Hl. Messe um, 19 Uhr zu Gründonnerstag – musikalische gestaltet von einem Gesangs-Quartett
- 07.04.2023 um 15:00 Uhr, Karfreitags-Liturgie – musikalisch gestaltet von einem Gesangs-Quartett
- 09.04.2023 um 05:00 Uhr, Feier der Osternacht – musikalisch gestaltet mit Trompete (Tobias Lehmann) und Orgel (Elisabeth Maruschke)
- 09.04.2023 um 11 Uhr, Festmesse am Ostersonntag – mit Solisten, Chor & Orchester Maria vom Guten Rat, es erklingt die "Messe in G-Dur von Franz Schubert"
- 23.04.2023 um 11 Uhr, Festmesse zum Patrozinium – mit besonderer musikalischer Gestaltung
- 18.05.2023 um 11 Uhr, Festmesse an Christi Himmelfahrt – mit besonderer musikalischer Gestaltung
- 28.05.2023 um 11 Uhr, Festmesse am Pfingstsonntag – mit besonderer musikalischer Gestaltung
- 18.06.2023 um 9:30 Uhr, Festmesse & Prozession zum Pfarrverbands-Fronleichnam - mit Bläser-Quartett
- 02.07.2023 um 11 Uhr, Gottesdienst zum Pfarrfest - musikalisch gestaltet gemeinsam mit dem Kinderchor
- 20.07.2023 um 19 Uhr, Abendmesse - mit dem Erwachsenen-Chor
Die Kirchenmusikerin – Elisabeth Maruschke

Seit Oktober 2020 ist Elisabeth Maruschke Kirchenmusikerin in der Pfarrei Maria vom Guten Rat in Schwabing. Die musikalische Ausbildung hat sie in ihrer Heimat in Erfurt an der Musikschule begonnen. Ihre Freude an der Musik und Orgel mündeten in das Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, welches sie 2018 mit dem A-Diplom absolvierte. Dabei entwickelte sich bei ihr ein großes Interesse an der Chormusik und der Arbeit mit Chören. Das führte sie dazu, dass sie ein Masterstudium Dirigieren (Chorleitung) in Würzburg anschloss und im September 2020 abschloss.
Frau Maruschke ist es ein Herzensanliegen, durch die Musik aller Stilrichtungen – von Gregorianik, über klassische Musikformen bis hin zum neuen geistlichen Liedgut – die Botschaft des Glaubens weiterzugeben und andere zu erfreuen.
©foto-weber.com